Der Baumring fasst Ihre Bäume und Sträucher im Garten ein und verleiht Ihnen ein gepflegtes und ästhetisches Äußeres. Pflanzringe für Bäume stehen Ihnen in unterschiedlichen Materialien zur Verfügung, sodass Sie die Optik Ihres eigenen Gartens hervorheben können. Entdecken Sie bei uns nicht nur die richtige Auswahl, sondern erfahren auch, warum Sie auf den Baumring nicht verzichten dürfen. Er dient einerseits zur Gartengestaltung, überzeugt aber auch mit den Ergebnissen bei der Pflege von Bäumen.
Was ist ein Baumring?
Der Baumring ist eine Schutzvorrichtung in unterschiedlichen Höhen, die rund um den Stamm eines Baumes verlegt wird. Er dient dazu, den Baum und seine Wurzeln vor äußeren Einflüssen wie Rasenmähern und Rasenkanten zu schützen. Hergestellt aus robusten und hochwertigen Materialien wie Cortenstahl oder Edelstahl ist der Baumring ein langlebiger und witterungsbeständiger Begleiter.
Dank der modularen Bauweise lassen sich die Ringe perfekt an den Durchmesser Ihres Baumes anpassen. Jedes Produkt kommt natürlich mit einer individuellen Artikelbeschreibung und Anleitung daher, sodass Sie sich Schritt-für-Schritt daran halten können.
Das zeichnet einen guten Baumring aus
Hochwertige Materialien, flexible Anpassbarkeit und eine stabile Konstruktion sind die drei wichtigsten Faktoren bei der Auswahl Ihres Baumringes. Bei Materialien aus Stahlblech oder Cortenstahl ist auch die richtige Materialstärke ein wichtiger Faktor.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Höhe des Baumrings ausreichend ist, um Ihren Baum effektiv zu schützen. Dabei darf die natürliche Entwicklung des Wurzelbereichs nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Gute Produkte sind dadurch gekennzeichnet, dass Sie alle notwendigen Teile für die Installation gleich mitgeliefert bekommen. Schrauben und Muttern im Set sorgen für eine schnelle Installation.
Wie funktioniert ein Baumring?
Obwohl der Baumring optisch sehr simpel aussieht, bietet er wirkungsvollen Schutz vor mechanischen Einflüssen. Das hilft dabei, die sensiblen Wurzeln und die Baumrinde zu schonen. Überall dort, wo sich im Umkreis viele Sträucher befinden oder wo häufig gemäht wird, ist ein Baumring sinnvoll.
Stellen Sie ihn sich ein wenig wir die Badeschlappen beim Spaziergang über die Wiese vor. Der Baumring schützt Ihren Baum vor Verletzungen, hilft aber auch dabei Wasser zu speichern und erhöht nebenbei noch das „gute Aussehen“ Ihres Baumes.
Darum ist ein Baumring so wichtig
Der Baumring spielt eine wichtige Rolle beim Schutz des Baumes. Ohne den Ring können Mäharbeiten auf dem Rasen den Baum schädigen. Es gibt aber auch einen praktischen Nutzen. Ist ein Baumring gesetzt, verringert sich das Unkrautwachstum deutlich. Sie haben mehr Zeit im Garten zum Entspannen oder zur Optimierung Ihrer Beete, da Ihre Bäume weniger Pflege brauchen.
Baumringe können außerdem dabei helfen, Wasser direkt an die Wurzeln des Baumes zu leiten. Viele Bäume leiden in den trockenen Sommermonaten unter Wassermangel. Diese einfache und effektive Maßnahme hilft Ihnen, die Gesundheit des Baumes zu fördern.
Das Tüpfelchen auf dem „i“ ist der sauber definierte Rand, der Ihren Garten in neuem Glanz erstrahlen lässt. Hinsichtlich der Materialwahl dürfen Sie Ihren eigenen Geschmack in den Mittelpunkt rücken.
Was sind die Vorteile von einem Baumring?
Die zwei klaren Hauptvorteile sind der Baumschutz und die optische Aufwertung der Umgebung. Baumringe sind zierend und da sie in unterschiedlichen Farbtönen zur Verfügung stehen, auch an Ihren eigenen Geschmack anpassbar.
Ganz nebenbei pflegen Sie auch den Bereich um den Baum einfacher. Je weniger Baumwurzeln und Wiese oder Sträucher miteinander in Kontakt kommen, desto einfacher sind Gartenarbeiten für Sie. Der Baumring setzt einen ästhetischen Abschluss und liefert Schutz.
- Ihre Vorteile des Baumrings im Überblick:
- Verbessert die Optik durch eine klare Abgrenzung
- Trägt zur langfristigen Stabilität und Wurzelentwicklung des Baumes bei
- Schützt den Baum vor ungewollten Verletzungen beim Rasenmähen
- Hält den Bereich um den Baum sauber und verhindert das Eindringen von Unkraut
Achten Sie bei der Auswahl eines Baumrings auf folgende Faktoren
Um den richtigen Baumring für Ihren Garten zu finden, kommt es auf mehrere Faktoren an.
Größe und Durchmesser sind entscheidend, um den Baum bestmöglich zu schützen. Sie erhalten Baumringe bei uns in verschiedenen Durchmessern, orientieren Sie sich am Stamm Ihres Baumes für die richtige Wahl.
Werfen Sie einen zweiten Blick auf die Materialstärke. Sie sollte 0,65 mm nicht unterschreiten, um einen effektiven Schutz Ihres Baumes zu gewährleisten.
Letztlich entscheiden Sie sich nur noch für das passende Material. Bei uns finden Sie Baumringe ausnahmslos aus langlebigen und hochwertigen Materialien, sodass Sie Ihren ganz persönlichen Geschmack berücksichtigen können.
Welche Materialien sind für eine Baumring denkbar?
Die gängigsten Materialen für Baumringe sind Edelstahl und Cortenstahl. Beides hat seine Vorzüge, die primären Unterschiede sind aber optischer Natur:
- Cortenstahl: Dieses Material ist aufgrund der rostroten Patina besonders beliebt. Sie entwickelt sich mit der Zeit stärker und verleiht Ihrem Baum ein einzigartiges Aussehen. Der entstehende Rost ist allerdings nicht nur optisch ansprechend, sondern bildet auch eine Schutzschicht. Der Baumring wird vor weiterer Korrosion bewahrt. Nutzen Sie den Baumring aus Cortenstahl für naturnahe und moderne Gärten. Der Pflegeaufwand ist gering, selbst bei extremen Wetterbedingungen.
- Edelstahl: Verzinkter Stahl bietet einen minimalistischen und zeitlosen Look. Das Material ist für seine Robustheit bekannt. Stahl ist rostfrei und übersteht äußere Einflüsse problemlos. Ein Baumring aus Edelstahl lässt sich leicht bearbeiten und an die Größen und Durchmesser der Bäume anpassen. Perfekt geeignet für moderne Gärten oder für schmale Bäume, die von einem funktionalen und schlichten Design profitieren.
Wie verlegt man einen Baumring richtig?
Für die perfekte Funktionalität ist die richtige Verlegung wichtig. Nehmen Sie die Anleitung zur Hilfe, hier finden Sie alle wichtigen Schritte. Wir verraten Ihnen, auf was Sie achten müssen:
- Vorbereitung des Bodens: Im ersten Schritt befreien Sie den Bereich um den Baumstamm von Unkraut, Steinen und anderen Hindernissen. Eine ebene Fläche ist wichtig, damit der Baumring gleichmäßig verlegt werden kann.
- Platzierung des Baumrings: Der Ring wird um den Baum positioniert, wobei Sie den Durchmesser so wählen, dass genug Platz für die Wurzelentwicklung bleibt. Halten Sie einen kleinen Abstand zum Baumstamm ein, um den Wurzeln genügend Raum zu geben.
- Ausrichtung und Justierung: Achten Sie darauf, dass der Baumring in einer geraden Linie steht und fest verankert ist. Falls der Ring in einen Bereich mit Gefälle eingebaut wird, passen Sie ihn entsprechend an, damit er nicht kippt.
- Befestigung: Nachdem Ihr Baumring verankert ist, fixieren Sie ihn mit Schrauben und Muttern. Dadurch bleibt er bei Wind und Wetter stabil. Je nach Modell haben Sie die Möglichkeit, den Ring mit zusätzlichen Elementen oder Ziersteinen zu gestalten.
Prüfen Sie am Ende, ob Ihr Baumring wirklich richtig sitzt und auch überall die gleichen Abstände aufweist. Die Installation ist alleine möglich und dauert ca. 30 Minuten.