Sie warten jedes Jahr aufs Neue darauf, Ihren grünen Daumen auszuleben und sich um Ihre geliebten Kräuter, Pflanzen und um das Gemüse zu kümmern? Dann hat das Warten mit dem Indoor Gardening ein Ende. Sie holen Ihren Garten zu sich in die vier Wände und können sich um Kräuter und Co. in Ihrer Küche – zu jeder Jahreszeit.
Doch was genau ist ein Indoor Garten und ist dieser in jeder Wohnung oder in jedem Haus möglich? Wir verraten Ihnen, worum es sich bei diesem Trend handelt, welche Möglichkeiten dafür bestehen, welche Geräte Sie dafür benötigen und mit welchen Pflanzen Indoor Farming funktioniert!
Was ist Indoor Gardening?
Der Begriff Indoor Gardening bezeichnet das Gärtnern in Innenräumen. Dabei verwandeln Sie Ihre Küche, Ihren Balkon oder Ihre Fensterbank in einen kleinen Dschungel oder Kräutergarten. Dieser Trend ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner geeignet.
Besonders praktisch ist es für Stadtbewohner ohne eigenen Garten oder einfach für Menschen, die ihre Wohnräume grüner gestalten möchten. Und auch, wenn Sie eigenes Gemüse statt aus dem Supermarkt aus dem eigenen Garten wünschen, sollten Sie sich mit einem Indoor Garten vertraut machen.
Was sind die Vorteile von Indoor Gärten?
Ein Indoor Garten bietet gleich mehrere Vorteile:
- Bessere Luftqualität: Pflanzen und Blumen können die Luftqualität in Ihrem Zuhause verbessern. Sie filtern Schadstoffe und sorgen für ein angenehmeres Raumklima.
- Frische Kräuter und Gemüse: Sie können zum Kochen immer frische Kräuter aus Ihrem Indoor Kräutergarten verwenden und Chilis oder das Blattgemüse ernten. Während es im Supermarkt nur eine einzige Sorte Basilikum gibt, können Sie in Ihrem eigenen kleinen Garten viele verschiedene Sorten ausprobieren – ganz nach Lust und Laune.
- Stressabbau: Viele Menschen empfinden die Arbeit im Garten als entspannend und haben großen Spaß daran. Wenn Sie sich um Ihre Pflanzen kümmern, können Sie also etwas herunterkommen und entschleunigen. Das Ergebnis? Sie haben Spaß am Hobby und können zugleich etwas ernten.
- Raumgestaltung: Der Anbau von Pflanzen macht jede Wohnung gemütlicher und verleiht ihm Charakter. Mit Ihrem Garten holen Sie die Natur ins Haus! Ein grünes Zuhause ergibt schließlich auch ein schönes Bild für die Augen.
- Ganzjährige Ernte: Anders als Pflanzen im Garten können Sie Gemüse, das Sie drinnen anbauen, so gut wie alle ganzjährig ernten. Sie haben also viel mehr Spielraum beim Gestalten der Zeiträume.

Pfiffig & Praktisch - Der Wandgarten Fermo. Hier bei uns im Shop.
Wie ist Indoor Gardening entstanden?
Die Entstehung von Indoor Gärten liegt weiter zurück, als man denken könnte – dieser Trend ist nämlich keine moderne Erfindung, sondern tief in der Geschichte verwurzelt. Denn alles nahm seinen Anfang auch mit den Gewächshäusern. Das erste Gewächshaus, in dem theoretisch Ananas angebaut werden konnte, wurde 1682 im Hortus Botanicus Amsterdam gebaut.
Anschließend wurden vielerorts Orangerien gebaut, um exotische Pflanzen und Blumen während des Winters zu schützen. Was damals allein den Reichen vorbehalten war, kann heute so gut wie jeder auf die Beine stellen. Fortschritte in der Technologie, wie Mini-Gewächshäuser, moderne Beleuchtung (LED-Lampen), smarte Bewässerungssysteme und Hydroponik, bieten Hobbygärtnern eine große Spielwiese und erlauben es, ihren grünen Daumen auszuschöpfen.
Zudem fördert der heutige städtische Lebensstil die Rückkehr von Grün in unsere Innenräume. Menschen wollen einen Ausgleich zum Smog und zu den tristen Innenstädten, und die Einstellung zur Natur verbessert sich. Einen Garten haben im Vergleich zu früher nur noch wenige Menschen. Daher erleben wir Indoor Gärten aktuell in seiner kreativen Höchstform – von Mini-Kräutergärten in der Küche über vertikale Pflanzenwände hin zu hochentwickelten Indoor-Farmen oder einem Smart Garden.
Indoor Gardening auf klassische Art und Weise
Diese Methode benötigt weder teure Gadgets, Produkte noch ausgefallene Systeme, sondern setzt auf traditionelle Töpfe, gute Blumenerde und einen sonnigen Platz am Fenster. Der Vorteil? Es passt zu jedem Budget und unterscheidet sich wenig von der klassischen Arbeit im Garten – außer, dass Sie nicht in einem Beet arbeiten, sondern an Ihrem Indoor Garten.
Je nachdem, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und welche Möglichkeiten die Räume bieten, können Sie verschiedene Bereiche nutzen und die Größe des Gartens variieren. Besonders geeignet sind Orte wie der Balkon, die Fensterbank, ein vertikaler Garten an der Wand sowie ein Mini-Gewächshaus. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen so viel Licht bekommen, wie Sie benötigen. Bei Bedarf können Sie auf zusätzliche Beleuchtung setzen.
Was brauchen Sie für einen klassischen Indoor Garden?
Wie für jedes Garten-Projekt benötigen Sie auch für Ihren Indoor Garten im Haus einige Utensilien.

Mehrstöckig in die Höhe wachsen - mit dem Hängegarten FILO und der praktisch einhängbaren Anzuchtwanne. Hier bei uns im Shop.
Zur Ausrüstung gehören unter anderem:
- Gefäße: Ihre Pflanzen brauchen geeignete Behälter, in denen sie wachsen und gedeihen können, damit Sie diese ernten können. Je nach Pflanze eignen sich dafür Gläser, Blumentöpfe, Holzkisten oder kleine Hochbeete. Besonders pfiffig und platzsparend sind Wand- und Hängegärten. Stöbern Sie hier in unserem Webshop um dahingehende Inspiration zu erhalten.
- Erde: Jede Pflanze hat ihre eigenen Bedürfnisse, wenn es um die richtige Erde geht. So gibt es spezielle Erde für Palmen, Bio-Erde für Kräuter oder Erde für den Anbau von Gemüse. Möchten Sie das Gemüse nach der Ernte verzehren, sollten Sie genau auf die Inhaltsstoffe achten, denn Erde, die nur für Zierpflanzen geeignet ist, enthält Inhaltsstoffe, die nichts auf Ihrem Teller verloren haben.
- Pflanzen und Samen: Wagen Sie erste Versuche mit dem Indoor Garten? Dann sollten Sie mit anfängerfreundlichen Kräutern beginnen. Andernfalls steht Ihnen natürlich eine breite Palette an Samen für den Mini-Garten zur Verfügung, die Sie pflanzen oder fertige kleine Pflanzen, die Sie bis zur Ernte weiter heranziehen können.
- Beleuchtung: Bekommen die Pflanzen Ihres Indoor Gartens ausreichend natürliches Licht? Dann können Sie diesen Punkt überspringen. Andernfalls sollten Sie LED-Lampen holen, die das Sonnenlicht simulieren und so für mehr Licht und für ein gesundes Wachstum sorgen.
- Bewässerung: Ohne Wasser existiert kein Leben! Gleiches gilt für Ihren Indoor Garten, denn wenn Sie Ihre Pflanzen nicht regelmäßig wässern, gleicht der Garten eher einer Wüste statt einer grünen Oase. Die beste Ausrüstung hierfür ist eine Gießkanne oder eine Sprühflasche, die besonders junge Pflanzen schont und sie wässert, ohne sie zu ertrinken.
Smarter Indoor Garten 2.0
Sie wollen einen Indoor Garten, der alle Vorteile unserer Zeit nutzt, Ihnen soviel Arbeit wie möglich abnimmt oder sogar für Menschen ohne grünen Daumen geeignet ist? Dann ist ein Smart Garden, den Sie das ganze Jahr über nutzen können, vielleicht genau das Richtige für Sie!
Ein smarter Indoor Garten nutzt moderne (und smarte) Technologien, um Pflanzenpflege zu automatisieren oder zu vereinfachen. Dazu zählen etwa smarte Pflanzensensoren, selbstbewässernde Töpfe oder Apps, die Sie daran erinnern, wann es Zeit fürs Gießen oder Düngen ist – perfekt für alle, die nicht nur ihren smarten Garten im Kopf haben, sondern hin und wieder etwas vergessen. Selbst Anfänger können mit den passenden Geräten ihre ersten Pflanzen heranziehen.
Möchten Sie einen smarten Indoor Garten, gibt es zwei Möglichkeiten, den Garten zu kreieren. Entweder setzen Sie die Pflanzen in Erde oder aber Sie entscheiden sich für moderne Geräte mit hydroponischen Systemen, in denen die Pflanzen keine Erde benötigen, sondern im Wasser wachsen.
Smart Garden mit Erde
Ihr klassischer Indoor Garten mit Erde wird smart, indem Sie verschiedene Sensoren und Apps einsetzen. Einige erkennen, ob die Erde zu trocken ist, ihrer Pflanze Nährstoffe fehlen oder sie nicht genug Licht bekommt. Andere erfassen die Temperatur der Erde und der Umgebung und schlagen Alarm, wenn Sie reagieren müssen.
Verbinden Sie die Sensoren mit entsprechenden Geräten, können Sie so beispielsweise die Bewässerung des Smart Gardens automatisieren. Die Pflanzen bekommen dann immer so viel Wasser, wie sie benötigen – ein Übergießen ist damit nicht mehr möglich. Mit entsprechenden LED-Lampen hingegen kann die Lichtintensität optimal auf die Bedürfnisse der Pflanze im Indoor Garten ausgerichtet werden.
Zusätzlich dazu gibt es Apps, die diese Informationen sammeln und Ihnen detaillierte Pflegehinweise, Empfehlungen und Tipps erstellen. Manche Apps bieten sogar Community-Funktionen, sodass Sie Ihre Fortschritte mit anderen leidenschaftlichen Pflanzeneltern teilen können. Machen Sie sich ein Bild von den smarten Gärten der anderen oder posten Sie selbst eigene Bilder, um Fortschritte zu teilen oder um Rat zu fragen.
Smart garden mit hydroponischen Systemen
Hydroponik ist eine clevere und moderne Methode, Pflanzen, Salate und Gemüse zu kultivieren – komplett ohne Erde! Anstelle von Erde wachsen Pflanzen in einer wasserbasierten Nährstofflösung. Die Pflanzen ziehen alles, was sie zum Gedeihen brauchen, direkt aus dem Wasser in der Box oder dem Wasserbehälter – natürlich mit der richtigen Mischung an Nährstoffen. Da die Pflanzen in direktem Kontakt mit allem stehen, was sie brauchen, wachsen sie meist schneller und oft gesünder als in herkömmlicher Erde.
Grundvoraussetzungen für diese smarten Gärten sind entsprechende Geräte und Modelle, in denen Sie den Anbau der Pflanzen vornehmen. Meist handelt es sich um eine Box, in der bereits mehrere Pflanzenschalen, ein Wasserbehälter, Sensoren sowie LED-Lampen integriert sind. Je nach Hersteller und Modell haben diese zusätzlichen anderen Funktionen.
Dabei gibt es verschiedene Arten von hydroponischen Systemen:
- NFT (Nutrient Film Technique): Hier fließt die Nährstofflösung als dünner Film durch eine leicht geneigte Röhre oder Kanäle, in denen die Pflanzen wachsen. Die Wurzeln haben direkten Kontakt zum fließenden Wasser und bekommen dabei alle Nährstoffe und ausreichend Sauerstoff.
- Deep Water Culture (DWC): Die Pflanzenwurzeln hängen direkt in einer tiefen Wasserlösung voller Nährstoffe. Sauerstoff wird mit Belüftungssystemen (z. B. Luftpumpen) hinzugefügt, damit die Pflanze nicht im Wasser ertrinkt.
- Ebb-and-Flow (Flood and Drain): Die Pflanzen des Indoor Gardens stehen in einem Anzuchtmedium, das in regelmäßigen Intervallen mit der nährstoffreichen Lösung überflutet und wieder abgelassen wird.
Unsere Empfehlung: Wenn Sie wissen, was Sie im Indoor Garten anbauen wollen, sollten Sie prüfen, mit welcher Art von Gerät die Pflanze am besten zurechtkommt. Manchmal ist es zudem hilfreich, die Entscheidung mit einem Freund zu besprechen, Tests und Berichte zum Gerät zu lesen oder nach Kundenerfahrungen zu suchen.
Was sind die Vorteile eines Smart Gardens?
- Zeitersparnis: Smarte Systeme kümmern sich um die Pflege des Indoor Gartens, sodass Sie mehr Zeit für alles andere im Leben haben. Apps informieren Sie über den Zustand der Pflanzen und benachrichtigen Sie, wenn Sie handeln müssen.
- Optimale Pflege: Dank der Sensoren und der Technologien gedeiht Ihr Indoor Garten prächtig und die Pflanzen erhalten die Nährstoffe, das Licht und die Menge an Wasser, die sie tatsächlich benötigen.
- Ganzjährige Frische: Ihr Indoor Kräutergarten oder ein Mini-Garten mit Salat oder Gemüse können ganzjährig wachsen – unabhängig von äußerer Temperatur, Licht und Wetter.
Alles, was Sie dafür benötigen, ist das passende Gerät für den smarten Garten, sowie geeignete Pflanzen.

In die Vertikale gärtnern. Lassen Sie sich von vielen platzsparenden Modellen hier in unserem Shop inspirieren.
Welche Pflanzen eignen sich für einen Indoor garden?
Ein Indoor Garten ist vielseitig, aber manche Pflanzen machen es einem leichter als andere. Faktoren wie Lichtbedarf, Platzangebot und Anbaumethode spielen dabei eine große Rolle. Deshalb erhalten Sie hier eine kleine Übersicht an Kräutern, Gemüse und Pflanzen, die sich für Ihren Indoor Kräutergarten oder für einen Anbau durch Hydrokultur eignen.
Geeignet für Indoor Garten mit Erde |
Geeignet für einen smart indoor Garten mit Hydrokultur |
Sämtliche Kräuter (Z.B. Basilikum, Thymian usw.) |
Microgreens |
Kohlrabi |
Blattgemüse (Z. B. Salat, Spinat usw.) |
Karotten |
Schnittlauch |
Bohnen |
Tomaten |
Zwiebeln |
Brokkoli |
Zitronen |
Erdbeeren |
Salt |
Paprika |
Pilze |
Spinat |
Dies ist nur eine kurze Liste. Es empfiehlt sich, zu vergleichen, welche Arten worin besser gedeihen. Eine App kann hier besonders nützlich sein, Sie können aber auch selbst einen Test für einen Indoor Garten mit Basilikum, Microgreens oder bestimmten Samen starten und sich auf Ihre erste Ernte freuen!